Die besten Festgeldkonten

Inhaltsverzeichnis:
  1. Festged-Vergleich
  2. Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
  3. So eröffnest du ein neues Festgeldkonto
  4. Festgeld immer aktuell im Festgeldrechner
  5. Tagesgeld oder Festgeld?
  6. Wie sicher ist ein Festgeldkonto
  7. Verzinsung berechnen lassen
  8. Häufige Fragen

1. Festgeldkonten im Vergleich

Freedom24 Festgeld

✔️ Komplett gebührenfrei

✔️ Auszahlung nach Ablauf

✔️ Land/Rating: Zypern/BBB

  ❗  Einlagensichernung nur bis 20.000€

4,45% p.a.
↓ Rendite berechnen ↓
Verzinsung nach Laufzeiten
Einlage unter 100.000 Euro
3 Monate 2,96% 6 Monate 3,37% 12 Monate 4,04%
Einlage über 100.000 Euro
3 Monate 3,26% 6 Monate 3,71% 12 Monate 4,45%
Klarna Festgeld

✔️ Komplett gebührenfrei

✔️ Jährliche Zinsauszahlung

✔️ Land/Rating: Schweden/AAA

✔️ Anlagebetrag 1-100.000 € möglich

2,74% p.a.
↓ Rendite berechnen ↓
Verzinsung nach Laufzeiten
6 Monate 2,28% 12 Monate 2,55% 18 Monate 2,58% 24 Monate 2,68% 36 Monate 2,74%
Stellantis Festgeld

✔️ Komplett gebührenfrei

✔️ Land/Rating: Frankreich/AA

✔️ Jährliche Zinsauszahlung

✔️ Mindesteinlage 500€

2,70% p.a.
↓ Rendite berechnen ↓
Verzinsung nach Laufzeiten
6 Monate 2,70% 1 Jahr 2,60% 2 Jahre 2,50% 3 Jahre 2,15% 4 Jahre 2,15%
Creditagricole Festgeld

✔️ Komplett gebührenfrei

✔️ Zinsauszahlung am Ende der Laufzeit

✔️ Land/Rating: Frankreich/AA

  ❗  Mindesteinlage 5.000 € und maximal 85.000 €

2,75% p.a.
↓ Rendite berechnen ↓
Verzinsung nach Laufzeiten
3 Monate 2,70% 6 Monate 2,75% 1 Jahr 2,75% 2 Jahre 2,75% 5 Jahre 2,65%
BigBank Logo

✔️ Komplett gebührenfrei

✔️ Jährliche Zinszahlung

✔️ Land/Rating: Estland/AA-

✔️ Anlagebetrag von 1000€ - 100.000€

2,75% p.a.
↓ Rendite berechnen ↓
Verzinsung nach Laufzeiten
1 Jahr 2,65% 2 Jahre 2,60% 3 Jahre 2,60%% 5 Jahre 2,40% 10 Jahre 2,40%

2. Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

3. Festgeldkonto anlegen in nur 5 Schritten

Schritt 1: Vergleiche die Konditionen von verschiedenen Anbietern.

Schritt 2: Antrag stellen, Identifizieren und Legitimieren.

Schritt 3: Bist du Neukunde bei der Bank, muss diese dich registrieren.

Schritt 4: Dannach bekommst du den Vertrag, diesen kannst du meistens Online unterschreiben.

Schritt 5: Überweisung bzw. Einzug des Anlagebetrages.

(Schritt 6): Am besten direkt einen Freistellungsauftrag stellen

4. Festgeld immer aktuell im Festgeldrechner

5. Tagesgeld oder Festgeld?

Du stehst vor der Entscheidung ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto zu eröffnen, viele Sparer nehmen schlicht das Konto, welchen eine höhere Rendite gibt. Diese voreilige Entscheidung kann schnell zum Verhängnis werden. Hier ein paar Entscheidungshilfen:

6. Wie sicher ist ein Festgeldkonto?

EU-weit: In der Europäischen Union sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person und pro Bank durch nationale Einlagensicherungssysteme geschützt. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Bankenpleite deine Einlagen bis zu diesem Betrag abgesichert sind.

Länderspezifisch: Einige Länder bieten zusätzliche Absicherungen über den EU-Mindestschutz hinaus. Zum Beispiel gibt es in Deutschland den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der zusätzlichen Schutz für Einlagen über die gesetzliche Grenze hinaus bietet.

Insgesamt ist ein Festgeldkonto eine sehr sichere Anlageform, insbesondere wenn Du Einlagen innerhalb der durch die Einlagensicherung gedeckten Grenzen hältst und bei einer seriösen, gut bewerteten Bank anlegst. Die wichtigste Absicherung gegen Verluste ist die Einlagensicherung, die innerhalb der EU einen hohen Schutz bietet. Dennoch ist es immer ratsam, sich über die spezifischen Bedingungen und Sicherungsmechanismen der Bank und des Landes zu informieren, in dem man sein Geld anlegen möchte.

7. Verzinsung berechnen lassen

Festgeldrechner

Hinweis: Bei kürzeren Laufzeiten sollten Sie beim Tagesgeld vorbeischauen.

Ergebnis:


8. Häufige Fragen

Wie viel Zinsen gibt es auf dem Festgeldkonto?

Die Zinssätze für Festgeldkonten variieren je nach Bank und Laufzeit. In der Regel bieten längere Laufzeiten höhere Zinssätze.


Welche Gebühren fallen bei einem Festgeldkonto an?

Die meisten Festgeldkonten sind gebührenfrei. Es können jedoch Kosten für vorzeitige Kündigungen oder bestimmte Dienstleistungen anfallen.


Was passiert wenn ich das Geld vor Vertragsende brauche?

In der Regel ist der Zugriff auf das Geld während der Laufzeit nicht möglich. Einige Banken erlauben jedoch eine vorzeitige Kündigung gegen Zahlung von Strafgebühren.


Kann ich mehrere Festgeldkonten haben?

Ja, du kannst bei verschiedenen Banken oder auch bei der gleichen Bank mehrere Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Beträgen haben.


Was ist der Unterschied zwischen Festgeld und Tagesgeld?

Festgeld bietet feste Zinssätze und feste Laufzeiten, während Tagesgeld flexible Einlagen und Abhebungen ermöglicht, jedoch mit variablen Zinssätzen.